Die Fakten zur Kaffeerevolution!
Wer uns schon länger verfolgt und unseren Blog liest, weiß, was wir tun und wieso wir es tun. Für unser Engagement haben wir den 2. Platz bei den Fairtrade Awards gewonnen (in der Kategorie ‘Handel’ hinter ALDI und vor der Deutschen Bahn Gastro) und waren zusammen mit unserer Partnerrösterei in Ruanda für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Auf dieser Seite finden Sie zusammengefasst, welche Wirkung wir erzielen und wie Sie mit dem Kauf unseres Kaffees dazu beitragen, das Leben der Kaffeebäuer*innen in Ruanda zu verbessern. Kaffee ist ein immens wichtiges Handelsgut für viele Länder des tropischen Kaffeegürtels und vor allem für die kleinbäuerlich geprägten ländlichen Strukturen in vielen Ländern Ostafrikas.
Viele Unternehmen wollen ihre Produkte und Ihr Handeln nachhaltiger machen. Für uns stehen Nachhaltigkeit, Transformation und Gerechtigkeit im Süd-Nord-Handel im Zentrum und waren der Grund, wieso Allan und Xaver die Kaffee-Kooperative 2016 gegründet haben. Durch die enge Zusammenarbeit mit Angelique kam sehr schnell das große Thema Gleichstellung hinzu.
“Wir wollen nicht mehr und nicht weniger als zu zeigen, dass der Kaffeehandel grundlegend anders gedacht und gemacht werden kann!”
Denn: Kaffee ist ein immens wichtiges Handelsgut für viele Länder des Kaffeegürtels und vor allem für die kleinbäuerlich geprägten ländlichen Strukturen in vielen Ländern Ostafrikas.
Unsere Kaffees werden von sechs Kaffee-Kooperativen produziert, in der sich die Kaffeebäuerinnen und -bauern selbstbestimmt und demokratisch organisiert haben. Geröstet und verpackt wird der Kaffee von Rwashoscco, der kooperative-eigenen Firma für die Weiterverarbeitung, die von Angelique Karekezi geleitet wird.
Kaffee ist ein immens wichtiges Handelsgut für viele Länder des Kaffeegürtels und vor allem für die kleinbäuerlich geprägten ländlichen Strukturen in vielen Ländern Ost Afrikas. Für den Export bestimmter Kaffee wird dennoch bislang in der Regel außerhalb Ruandas geröstet von großen Kaffeemarken geröstet, so dass die Anbaukooperativen (selbst bei Fairtrade-Kaffee) nicht an der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt sind. Somit endet bei über 95% der Ernte die Teilhabe in der Regel mit dem Export der rohen, ungenießbaren Bohne.
Kaffee-Kooperative.de möchte den Kaffeehandel anders denken und natürlich auch machen. 2016 von Allan und Xaver gegründet, ermöglicht Kaffeekoop den Kooperativen ihren fertig geröstetem Kaffee auf den Export auszudehnen. Wir verstehen uns als verlängerter Arm der eigenständigen Anbaukooperativen in Deutschland und arbeiten auf Augenhöhe und partnerschaftlich. Mit einem direkten Zugang zum deutschen Kaffeemarkt, dem drittgrößten der Welt, und mit ihren eigenen Kaffeemarken sind die Kaffeebäuerinnen und -bauern an der gesamten Wertschöpfung beteiligt! Mit Angelique’s Finest bieten wir zudem einen Kaffee, der ausschließlich von Frauen produziert wird und deren (finanzielle) Situation explizit noch einmal stärkt und verbessert.
Seien Sie Teil der Kaffeerevolution!
Afrikanische Marken in Produzent*innenhand
Afrikanische Marken in Produzent*innenhand
Bei uns ist das anders.
Zu 100% werden unsere Kaffees in Ruanda von sechs Kaffee-Kooperativen angebaut, in denen sich die Kaffeebäuerinnen und -bauern selbstbestimmt und demokratisch organisiert haben. Die Kaffeebohnen werden dann von der kooperativeeigenen Firma Rwashoscco in Eigenregie zu fertigem Röstkaffee veredelt.
Wir kaufen den Kaffee in fertigen Packungen von Rwashossco ein
In Rwanda sind nur 18% der Kaffeebäuer*innen Mitglieder in einer Kooperative. Musasa, eine der Kooperativen, von denen wir Kaffee beziehen, hat gerade einen Aufnahmestopp, weil sie gar nicht so viele Kirschen kaufen können, wie es Kaffeebäuerinnen gibt – mit dem Kauf von Cafe dé Maraba oder Angelique’s Finest erhöht sich die Nachfrage nach Kirschen und mehr Bäuer*innen können von den Vorteilen profitieren.
Wir wollen diese Strukturen ändern! Unser Game-Changer ist die Entscheidung, zusammen mit den Kooperativen eigene Marken zu etablieren: Die Marken Café de Maraba und Angelique’s Finest gehören den Kaffeebäuer*innen und Produzent*innen in Ruanda, sodass sie die volle Kontrolle über ihr Spitzenprodukt besitzen. Genau darauf kommt es an: Durch ihre starken Marken können die Bäuer*innen höhere Gewinne erzielen.
Wir laden Sie ein, werden Sie Teil der Kaffeerevolution und integrieren Sie die afrikanischen Kaffeemarken in Ihren Alltag!

Fairchain – das echte Regional!
Neben dem Markenrecht, das für Angelique’s Finest bei den Produzentinnen liegt, verfolgen wir mit unseren Kaffees das Handelsmodell nach Fairchain. Fairchain bedeutet für uns:
- Selbstbestimmte Kleinbäuer*innen schließen sich in Kooperativen zusammen.
- Kooperativen verarbeiten gemeinsam die Kaffeekirschen zu grünen Kaffeebohnen.
- Die Kooperativen gründen eine eigene Firma (Rwashoscco LTD), die die Kaffeebohnen zu fertigen Spitzenkaffee weiterverarbeitet.
- Die Kooperativen vertreiben mit Angelique’s Finest ihren eigenen Kaffee, der vom Anbau bis zur fertigen Kaffeepackung in ihrer Verantwortung produziert wird.
- Wir von Kaffee-Kooperative unterstützen die Bäuer*innen, indem wir den fertig gerösteten und verpackten Kaffee kaufen und im Online- und Einzelhandel vertreiben. Wir verstehen uns als Social Business: Nicht der Profit, sondern die Wirkung steht für uns im Vordergrund. In Zukunft ist geplant, die GmbH in Verantwortungseigentum zu überführen.
- Außerdem helfen wir den Anbaukooperativen unabhängiger von kommerziellen Banken zu werden, indem wir zusammen mit privaten Geldgeber*innen einen immer größeren Teil des Kaffees vorfinanzieren und so die Finanzierungskosten um bis zu 16% senken können.
Damit liegt die Kontrolle über die Kaffeeproduktion und Wertschöpfung in den Händen der Produzent*innen des Kaffees! Mehr dazu hier.

Mehr Gewinn durch mehr Wertschöpfung
Durch unser einzigartiges Handelsmodell steigt das Einkommen jeder einzelnen Bäuerin um 36% gegenüber dem Kaffee, der in gleicher Qualität in traditioneller Form vermarktet wurde. Dieser Wert ergibt sich aus einer Musterkalkulation für die Mitglieder der Icyerekezo Frauenkooperative für das Jahr 2022. Damit es ist uns gelungen, gerade am Anfang der Wertschöpfungskette die Einnahmen beträchtlich zu steigern.
Der Free on Board (FOB) Preis pro Kilo in 2022 für Angelique’s Finest betrug 11,05€/kg für Café de Maraba 10,26€. Die Differenz ergibt sich aus der Prämie die wir für Angelique’s Finest direkt an die Frauenkooperativen zahlen.
Das erste mal haben wir 2016 Röstkaffee aus Ruanda von Rwashoscco Ltd. gekauft. Rwashoscco ist die Firma die zu 100% im Besitz der ruandische Kaffee-Kooperativen ist und die Röstung und Vermarktung verantwortet. Wir kaufen Angelique’s Finest als fertig verpackten und gerösteten Kaffee von Rwashoscco Ltd. und vertreiben den Kaffee in Deutschland.
Im Jahr 2022 verarbeiteten die Produzentinnen 89 Tonnen Rohkaffee zu Angelique’s Finest und ernteten dafür 284 Tonnen Kaffeekirschen per Hand.
Alle Kaffees erzielen einen Score von 85 bis 88 (von 100) nach dem SCA Standard und können daher als Spezialitätenkaffees bezeichnet werden.
100% des von uns verkauften Kaffees ist fair und transparent.

Was kommt im Vergleich vor Ort an?
Alle Quellen zur Berechnung finden Sie hier.
FOB – Was ist das?
Kaffee wird als Kaffeekirsche geerntet. Der Kern der Kirsche wird als Bohne bezeichnet. Diese Bohne wird (in der Regel) gewaschen und fermentiert, getrocknet, geschält und dann normalerweise als grüne Bohne an die Kaffeeröstereien verkauft. Der Preis, der für die grüne Bohne inkl. Transportkosten bis zum Exporthafen bezahlt wird, ist der sogenannte Free on Board (FOB) Preis. Der FOB-Preis ist also der Preis, den die Kaffeeproduzent*innen im traditionellen Kaffeehandel für ihren Kaffee erhalten.
FOB selten veröffentlicht
Die meisten Kaffeemarken veröffentlichen den FOB Preis nicht, sondern behandeln diesen als Geschäftsgeheimnis. Wie oben beschrieben, konnten die großen Kaffeemarken ihren FOB in der Vergangenheit stark drücken, indem sie den Bäuer*innen immer weniger zahlten. Es gibt einige, zumeist kleinere Kaffeeröstereien, die ihren FOB auf ihren Webseiten transparent machen. Wir vergleichen in der Grafik oben beispielhaft einige FOB von Kaffees mit ebenfalls hohem Qualitätsanspruch.
Der Vergleich mit dem Weltmarktpreis vernachlässigt die Aufschläge für Premium-Qualitäten. Dennoch werden die hohen Preisunterschiede sofort ersichtlich, zumal der Weltmarktpreis schwankt. Der Fairtrade-Minimum-Preis kann bei geringen Weltmarktpreisen etwas Abhilfe schaffen, vermag aber nicht die Marktlogik zu ändern.
FOB und Fairchain
Bei den von uns verkauften Kaffees, Angelique’s Finest und Café de Maraba, veredeln die Produzent*innen die Bohne weiter zu Röstkaffee und können dadurch höhere Gewinne erzielen. Das Handelsmodell, die Wertschöpfung so weit wie möglich in die Hände der Produzent*innen zu legen, bezeichnen wir als Fair chain. Konkret finden dabei folgende Zahlungen statt: Nach der Ente und Anlieferung der Kaffeebohnen in der Washingstation der Kooperative erhalten die Bäuerinnen die erste Zahlung (1. Payment), am Ende der Saison eine zweite Zahlung, die sich aus dem Gesamterfolg der Kooperative berechnet. Außerdem erhalten die Kooperativen den Fairtrade Premium und für Angelique’s Finest noch eine Direktzahlung an die Frauenkooperativen direkt von uns. In der Summe ergibt sich daraus das gesamte Einkommen aus dem Kaffeeverkauf für die Bäuerinnen und Bauern. Rwashoscco kümmert sich dann noch um den gesamten Exportprozess und den Transport, wofür sie ebenfalls bezahlt werden.
Kaffeehandel neu denken
Durch den 2021 eingeführten Revolving Fund gestalten wir unser Handelsmodell noch direkter und effizienter. Der Revolving Fund zur Vorfinanzierung der Ernte funktioniert folgendermaßen:
Wozu?
Für die Produktion der Kaffeeernte entstehen jedes Jahr erhebliche Kosten, die die Mitglieder der Kooperativen vorfinanzieren müssen. Dafür müssen Kredite bei ruandischen Banken aufgenommen werden. Hier liegen die Zinsen bei 9 bis 18 Prozent. Im Jahr 2021 waren es 16,8%, der Weltdurchschnitt basierend auf 95 Ländern war 9.79%. Dieses Problem haben wir gelöst, indem deutsche Investor*innen an die Stelle der Banken mit ihren horrenden Zinsforderungen getreten sind. Durch die Investitionen in den Fund, gewinnen wir Kapital, das wir den Mitgliedern der Kooperative zur Verfügung stellen können. Damit können diese die Produktion des Kaffees vorfinanzieren. Refinanziert wird die Investition samt Zinsen durch die Erlöse aus dem Kaffeeverkauf in Deutschland. Unser Revolving Fund ist inzwischen mit 200.000 Euro von 18 Investor*innen ausgestattet, wovon 61% weiblich sind, die zusammen 79% investiert haben.
Investor*innen gesucht
Sie sind auf der Suche nach einer Anlagemöglichkeit und möchten die Vision von Kaffee-Kooperative.de unterstützen, den Kaffeehandel zu revolutionieren? Dann hinterlassen Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns bei Ihnen.
Welchen Betrag möchten Sie investieren?
Die Kaffeerevolution ist weiblich!
In der Wertschöpfungskette von Kaffee werden insbesondere die Feldarbeit sowie die anschließende Ernte und das Sortieren der Bohnen von Frauen übernommen. Frauen besitzen im Durchschnitt 25% weniger Land als Männer, und haben die Arbeit auf dem Feld und im Haus zu verantworten. Ihr Arbeitsanteil beträgt alleine auf dem Feld etwa 70%, während ihr Gewinnanteil nur bei 30% liegt. Ebenso finden sich nur wenige Frauen in Führungspositionen oder sind überhaupt an Entscheidungsprozessen beteiligt. Wir ändern das, indem wir die Marke Angelique’s Finest in die Hände der Bäuerinnen geben. Dies verschafft den Produzentinnen ein um 36% (2022) erhöhtes Einkommen, da ihre Wertschöpfung nicht beim Verkauf des Rohstoffs endet, sondern sich über die komplette Produktionskette bis zum fertigen Endprodukt inklusive der Markenrechte erstreckt. Mit der “International Women’s Coffee Alliance” (IWCA) und TERRE DES FEMMES haben wir zwei starke Partnerinnen, die die Rechte von Frauen im Allgemeinen und im Kaffeesektor fördern.
Die Stärkung von Frauen wirkt direkt auf die Gemeinden zurück, da Frauen ihren Lohn primär in die Familie investieren. Frauenförderung bedeutet eine bessere Bildung der Kinder und verbesserte Zukunftschancen. Der verstärkte Austausch von Frauen untereinander bildet Netzwerke, die das Gemeinwohl fördern. Viele Frauen investieren zudem in einen Nebenerwerb und stärken so die lokale Wirtschaft und werden unabhängiger.
Daher heißt es ab jetzt bei uns:
DIE KAFFEE – fair von Frauen produziert.
Quelle: SCAA-Report (2014): White Paper Gender Equality.

Deutsch-afrikanisches Unternehmen
Wir setzen bei unserem Handelsmodell auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Als eines von sehr wenigen Kaffeeunternehmen reproduzieren wir gerade nicht die kolonialen Strukturen der Nord-Süd-Ausbeutung. Allan Mubiru ist gebürtiger Ugander, Co-Gründer und Gesellschafter der Kaffeekoop GmbH und lebt und arbeitet in Kigali.
Auch unser Handelspartner RWASHOSCCO mit Angelique Karekezi als Geschäftsführerin liegt zu 100% in den Händen ruandischer Kaffeekooperativen. Damit übernehmen wir eine Vorreiterrolle im Kaffeesektor und widerlegen aktiv rassistische Ressentiments. Zudem betreiben wir Bildungsarbeit, indem wir bei jeder sich bietenden Möglichkeit auf die unfairen Strukturen im Kaffeesektor aufmerksam machen wie z.b. auf der Grünen Woche hier im Video.
Der Wertschöpfungsprozess von Kaffee ist sehr komplex, weshalb wir mit Angelique’s Finest eine komplett nachverfolgbare Lieferkette bieten. Mit der Blockchain-Technologie können Sie über einen QR-Code auf der Verpackung den Weg des Kaffees nachvollziehen: von der Ernte und Verarbeitung, über das Rösten bis zum Lager und Versand in Deutschland. Konsument*innen können zudem die überdurchschnittliche Bezahlung der Produzentinnen sowie die Zertifikate (klimaneutral, Fairtrade) einsehen und direktes Feedback übermitteln. Mit jeder Tasse Kaffee tragen Sie so dazu bei, das Leben der Kaffeebäuer*innen in Ruanda zu verbessern.
von Kaffee, der in Deutschland getrunken wird, ist Fairtrade zertifiziert. Und Deutsche trinken viel Kaffee, mehr als Mineralwasser: Durchschnittlich 169 Liter Kaffee pro Jahr, also 0.46l = 460ml pro Tag.
Durch das Einhalten von Fairtrade-Standards und der vollständigen Bio-Zertifizierung in naher Zukunft stellen wir nicht nur die Qualität, sondern auch nachhaltige und ökologische Kriterien sicher. Die Anbaukooperativen, von welchen wir Kaffee beziehen, sind Fairtrade International-zertifiziert. Durch die Produktion vor Ort und die Vermarktung über Kaffee-Kooperative.de sind maximale Transparenz und faire Bedingungen garantiert. Wir nennen es Fairtrade PLUS!
Für diesen Ansatz, der über Fair Trade hinausgeht, wurden wir 2018 mit dem 2. Platz bei den Fairtrade-Awards ausgezeichnet. In der Kategorie ‘Handel’ lag nur Aldi Nord-Süd vor uns, die Deutsche Bahn belegte den dritten Platz.
Die Kooperativen stießen bereits 2015 den Bio-Prozess an. Da die Umstellung auf biologischen Anbau sehr zeitintensiv und teuer ist, dauert es seine Zeit bis die Bio-Zertifizierung für alle Kooperativen erfolgen kann. Kaffee-Kooperative.de begleitet und unterstützt die übrigen Kooperativen beim nachhaltigen Wandel hin zum biologischen Anbau. Die Rösterei in Kigali ist seit 2019 Bio-zertifiziert und brachte mit der GEPA bereits den Bio Café MUSASA auf den deutschen Markt.
Projekte vor Ort – keine Spenden bitte!
Die hier genannten Projekte und Initiativen beruhen in den allermeisten Fällen auf den Ideen und dem Engagement unserer ruandischen Partner*innen und ausdrücklich nie auf Spenden. Nach vielen Erfahrungen in der Entwicklungshilfe haben wir die Überzeugung gewonnen, dass Spenden kurzfristig sinnvoll sein können, aber mit diesem Mittel Strukturen nicht geändert, sondern eher gefestigt werden.
Da Kaffee tagein und tagaus getrunken wird, bedarf es hier partnerschaftlich-transparenter Strukturen auf Augenhöhe und eines neuen Handelsmodells. Durch den fairen Anteil an den Verkaufserlösen können die Produzent*innen eigenständig in eine nachhaltige Zukunft investieren. Mit einem langfristigen Kaffeeabo helfen Sie mehr als durch eine Spende!
Nach der Spende ist vor der Gleichberechtigung!

Ruanda ist für Spezialitätenkaffee bekannt und die Leidenschaft der Bäuer*innen beim Anbau und der Produktion lässt sich auch schmecken: Der wunderbar milde, blumig aromatische Spezialitätenkaffee wurde bereits mehrfach mit dem Rwanda Cup of Excellence als bester Kaffee des Jahres ausgezeichnet. Von der Kaffeekirsche, angebaut auf fast 2000 Metern Höhe, bis zur fertigen Bohne wird er vier Mal handverlesen. Durch höchste Qualitätsstandards und Sorgfalt bei der Verarbeitung unseres Kaffees ganz aus Frauenhand kommen nur die besten Bohnen in die Verpackung.
Die Qualität unserer 100% Arabica, single-origin Bourbon-Bohne, ist uns besonders wichtig. Eugenie, die ausgebildete Cupperin von Rwashoscco, überprüft die gerösteten Bohnen regelmäßig auf ihre Beschaffenheit. Unsere Kaffees erzielten bei Cuppings nach dem SCA Standard stets einen Score von 85 bis 88 (von 100) – die Kaffeekenner wissen, dass dies exzellenten Spezialitätenkaffee klassifiziert. Die aktuellste Röstung (Juni 2022) hat sogar einen Score von 88!
Für den guten Geschmack des Kaffees spielt das Rösten eine entscheidende Rolle. Kaffee rösten ist eine wahre Kunst: Ob dunkel, hell oder mittel, Röstprofile haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Geschmack und die Eigenschaften des Kaffees. Das Röstprofil beschreibt den Röstprozess, den die Bohnen durchlaufen haben.
Für eine gute Röstung ist wichtig, welches Röstverfahren angewandt wird. Wir verwenden das Trommelröstverfahren, das Wert auf eine gute Qualität legt.
Die Röstzeit liegt zwischen 15 und 30 Minuten und findet bei Temperaturen zwischen 180 und 250 °C statt.
Wie sieht das bei unseren Kaffees aus?
Die Angelique´s Finest Espressoröstung aus Arabica-Bohnen weist Aromen von dunkler Schokolade, braunem Zucker und Orange auf, dazu ein voller Körper und geringe Säure.
Der Angelique´s Finest Aromakaffee besitzt Aromen aus Vanille, Honig und Orange, hat eine ausgewogene Säure und weichen Körper. Der Abgang ist sauber und süß.
Ein milder und aromatischer Kaffee ist unser Café de Maraba. Mit Aromen von Honig und Karamell mit schwarzem Tee und Pfirsich-Noten, einem vollen Körper und geringer Säure.
Der Café de Maraba Espresso besitzt Aromen von dunkler Schokolade, Apfel- und Pfirsich-Noten, einen vollen Körper und ist von geringer Säure.
Wenn es um die Auswahl von Kaffee geht, gibt es eine Fülle von Optionen. Am Ende des Tages kommt es darauf an, das zu finden, was einem am Besten schmeckt.
Wenn Sie noch mehr über Röstung und Röstkurven lesen wolllen werden Sie bei uns im Blog fündig: Kaffee rösten: Röstprofile und -kurven

Unsere Kaffees

Angelique’s Finest 500g, Aroma-Kaffee, Made by Women
Angelique’s Finest ist ein aromatischer Spezialitätenkaffee aus den Vulkanbergen Ruandas, der von Frauen produziert wird. Der Arabica-Hochlandkaffee überzeugt durch Aromen von Vanille, Honig und Orange, ausgewogene Säure, weicher Körper, sauberer und süßer Abgang.
Angelique’s Finest ist gemahlen und als Bohne verfügbar.
Fairtrade International zertifiziert, direkt gehandelt, klimaneutral
Transparente Lieferkette, nachvollziehbar via QR-Code auf der Verpackung
Perfekt für Filter, Vollautomaten, Frenchpress (die mit dem Drücker) und auch in Espressomaschinen ein Genuss.
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten. Die Mindestbestellmenge pro Sendung beträgt 1kg.

Café de Maraba, 500g
Ein wunderbar milder, aromatischer und geschmackvoller Kaffee aus den Vulkanbergen Ruandas in Ostafrika. Mit Aromen von Honig und Karamell mit schwarzem Tee und Pfirsich-Noten, einem vollen Körper und geringer Säure.
Fairtrade Plus: unter fairen Bedingungen von unserer Partnerkooperative angebaut, lokal schonend geröstet und aromaverpackt.
Bestellen Sie ganze Bohne oder gemahlen (zwei Mahlgrade: Filterkaffee + French Press)
Perfekt für Filter, Vollautomaten und Frenchpress (die mit dem Drücker), fein gemahlen auch in Espressomaschinen ein Genuss.
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten, die Mindestbestellmenge pro Sendung beträgt 1kg.

Angelique’s Finest Kaffee-Abo: Immer Kaffee aus Frauenhand!
Angelique’s Finest ist ein aromatischer Kaffee aus den Vulkanbergen Ruandas, der von Frauen produziert wird. Der Arabica-Hochlandkaffee überzeugt durch Aromen von Vanille, Honig und Orange, ausgewogene Säure, weicher Körper, sauberer und süßer Abgang.
Angelique’s Finest Aroma-Röstung Kaffee-Abo ist als Bohne oder gemahlen verfügbar.
Fairtrade International zertifiziert, direkt gehandelt, klimaneutral
Transparente Lieferkette, nachvollziehbar via QR-Code auf der Verpackung
Perfekt als Filterkaffee, für Vollautomaten, Handfilter oder Frenchpress (die mit dem Drücker).
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten. Die Mindestbestellmenge pro Sendung beträgt 1kg.

Angelique’s Finest 500g, Fairtrade Espresso aus Frauenhand
Angelique’s Finest ist ein aromatischer Fairtrade Espresso-Kaffee aus den Vulkanbergen Ruandas, der von Frauen produziert wird.
Die Angelique’s Finest Espressoröstung aus Arabica-Bohnen überzeugt durch Aromen von dunkler Schokolade, braunem Zucker und Orange, vollem Körper und geringer Säure.
Angelique’s Finest Espresso ist als Bohne oder gemahlen verfügbar.
Fairtrade International zertifiziert, direkt gehandelt, klimaneutral
Transparente Lieferkette, nachvollziehbar via QR-Code auf der Verpackung
Perfekt für Siebträgermaschinen, Vollautomaten, Mocca – Bialettis.
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten. Die Mindestbestellmenge pro Sendung beträgt 1kg.
Espresso gemahlen ist zur Zeit im Angebot -30% wegen verkürztem Mindeshaltbarkeitsdatum im Juli 2023

Kaffee-Abo Café de Maraba, 500g: Nicht erinnern, sondern abonnieren
Ein wunderbar milder und geschmackvoller Kaffee aus den Vulkanbergen Ruandas in Ostafrika im monatlichen Kaffee-Abo. Café de Maraba überzeugt durch Aromen von Honig und Karamell mit schwarzem Tee und Pfirsich-Noten, einem vollen Körper und geringer Säure.
Fairtrade Plus: unter fairen Bedingungen von unserer Partnerkooperative (Fairtrade-zertifiziert) angebaut, lokal schonend geröstet und aromaverpackt.
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten, die Mindestbestellmenge beträgt 1kg.
Perfekt für Filter, Vollautomaten und Frenchpress (die mit dem Drücker), fein gemahlen auch in Espressomaschinen ein fruchtiger Genuss.
Das Kaffee-Abonnement hat keine Mindestlaufzeit und kann jederzeit von Ihnen ausgesetzt oder gekündigt werden.
Monatliche Zahlung, bequem per Abbuchung mit PayPal.
Lieferung und Zahlung erfolgen automatisch spätestens 2 Werktage nach der ersten Bestellung und dann automatisch jeden Monat.

Angelique’s Finest Espresso Abo: Immer Espresso Made by Women!
Angelique’s Finest ist ein aromatischer Espresso-Kaffee aus den Vulkanbergen Ruandas, der von Frauen produziert wird. Die Espressoröstung aus Arabica Bohnen überzeugt durch Aromen von dunkler Schokolade mit Aromen von braunem Zucker und Orange, vollem Körper und geringer Säure.
Angelique’s Finest Espresso Abo ist als Bohne und gemahlen verfügbar.
Fairtrade International zertifiziert, direkt gehandelt, klimaneutral
Transparente Lieferkette, nachvollziehbar via QR-Code auf der Verpackung
Perfekt für Siebträgermaschinen, Vollautomaten, Mocca – Bialettis.
Mehrwertsteuer ist im Preis bereits enthalten. Die Mindestbestellmenge pro Sendung beträgt 1kg.