Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau – Eine Frage des Geschlechts?
Der Einfluss von Geschlechtergerechtigkeit auf die Einstellungen gegenüber Nachhaltigkeitsfaktoren Ein Kaffee zu 100% aus Frauenhand – das ist das Kernmerkmal, das Angelique’s Finest von anderen Kaffeesorten auf dem deutschen Markt unterscheidet. Die Produzentinnen entscheiden selbständig über die Produktion und den … Weiterlesen
Warum wir eine Frauen-Prämie an die Produzentinnen von Angelique’s Finest zahlen
Angelique’s Finest ist ein Kaffee, der komplett von Frauen angebaut und verarbeitet wird. Die Produktion des Kaffees liegt damit komplett in ihren Händen und das führt dazu, dass die Frauen hinter Angelique’s Finest 55 Prozent mehr verdienen als im üblichen Handelsmodell.
Zusätzlich zu dem revolutionären Handelsmodell wird eine Direktzahlung direkt an die Produzentinnen ausgezahlt: Die Frauen-Prämie.… Weiterlesen
So läuft ein Kaffee Tasting bei unserem Partnerunternehmen Rwashoscco ab
Um eine Form der Vergleichbarkeit zu schaffen, gibt es schematisierte Verkostungen, das so genannte Kaffee Tasting, zur geschmacklichen Bewertung verschiedener Kaffees.… Weiterlesen
Passen Wirtschaft und Gemeinnützigkeit wirklich zusammen? Sozialunternehmen als besondere Form des zukunftsorientierten Wirtschaftens
Hier erfährst du, was ein Sozialunternehmen genau ist und an welchen Zielen wir uns orientieren.… Weiterlesen
Klimaneutrale Produkte – Was sich wirklich hinter dem Begriff verbirgt
In diesem Beitrag klären wir, warum wir auf klimaneutrale Produkte achten sollten.… Weiterlesen
Lieferkettengesetz, Staat, Produzenten*innen, Konsument*innen: Wer ist verantwortlich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, kurz Lieferkettengesetz, das im Juli 2021 nach langem Ringen vom Bundestag verabschiedet wurde, war in seiner Entstehung umkämpft wie kaum ein anderes. … Weiterlesen
Fair einkaufen, aber wo?
Fair einkaufen ist auf vielen Produktebenen möglich. Hier erfährst du, wie du nachhaltige und faire Shops findest.… Weiterlesen
Koakaka: Wie Frauenkaffee entsteht
Wir sprechen mit Safari, dem Manager der Kaffeekooperative in Koakaka, u.a. darüber wie die Idee für einen Kaffee aus Frauenhand entstand. … Weiterlesen
Erfolge und Herausforderungen: Die Produzentinnen von Angelique’s Finest in Koakaka
Wir sprechen mit den Kaffeebäuerinnen von Angelique’s Finest in Ruanda über ihre Herausforderungen und Erfolge.… Weiterlesen
Die Lage von Kaffeebäuerinnen und -bauern in Afrika
l auf der Welt konsumiert und ist damit eines der meist gehandelten Produkte weltweit. Als beliebtes Gut auf dem Weltmarkt ist sein Handelspreis ein wichtiger Indikator – für die Händler*innen, aber besonders auch für die Bäuerinnen und Bauern, die davon ihre eigene Existenz sichern müssen. … Weiterlesen
Kaffee kochen leicht gemacht: Die Bedeutung der richtigen Dosierung
Kaffee kochen ist gar nicht so einfach, denn verschiedene Faktoren in der Zubereitung beeinflussen den Geschmack. Um den perfekten Kaffee zubereiten zu können, spielt nicht nur die Auswahl der Sorte eine entscheidende Rolle.… Weiterlesen
Nachhaltig einkaufen: Wie steht es um das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Deutschen?
„Nachhaltigkeit“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren mehr zum Schlagwort geworden. Die Notwendigkeit eines Umdenkens hin zu mehr Nachhaltigkeit wird von fast allen Seiten proklamiert. … Weiterlesen