Vision und Motivation
Revolution des Fairtrade-Kaffee-Vertriebs
Unsere Kaffees werden von sechs Kaffee-Kooperativen produziert, in der sich die Kaffeebäuerinnen und -bauern selbstbestimmt und demokratisch organisiert haben. Geröstet und verpackt wird der Kaffee von Rwashoscco, der kooperative-eigenen Firma für die Weiterverarbeitung, die von Angelique Karekezi geleitet wird. Schon heute wird Café de Maraba für den heimischen Markt produziert und dort direkt vermarktet, so dass die erzielten Erlöse direkt den Kooperativen zugute kommen.
Für den Export bestimmter Kaffee wird dagegen bislang in der Regel außerhalb Ruandas geröstet, so dass Anbaukooperativen (selbst bei Fairtrade-Kaffee) nicht an der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt sind. Somit endet bei über 95% der Ernte die Teilhabe in der Regel mit dem Export der rohen, ungenießbaren Bohne.
Sie als Kaffeetrinker können an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben, da wir Ihnen diesen einzigartigen Kaffee direkt nach Hause schicken.
Mehrfach ausgezeichnete Spitzenqualität
Die Leidenschaft der Bäuerinnen und Bauern beim Anbau und der Produktion lässt sich schmecken, denn im Ergebnis entsteht ein wunderbar milder, blumiger aromatischer Spezialitätenkaffee, der in Ruanda bereits mehrfach mit dem „Rwanda Cup of Excellence“ als bester Kaffee des Jahres ausgezeichnet wurde. 100% Arabica, Bourbon-Bohne, angebaut auf fast 2000 Metern Höhe. Von der Kaffeekirsche bis zur fertigen Bohne wird vier Mal handverlesen. Die erfahrenen Röstmeister*innen produzieren den fertigen Spitzenkaffee per schonender Trommelröstung.
Fairtrade
Die Anbaukooperativen sind Fairtrade International-zertifiziert. Durch die Produktion vor Ort und die Vermarktung über Kaffee-Kooperative.de sind maximale Transparenz und faire Bedingungen garantiert. Wir nennen es Fairtrade PLUS!
Organic/Bio
Der Kaffee wird bereits heute schonend in nicht-industriellem Maßstab angebaut. Der Kaffee wird nicht in Monkultur Plantagen angebaut sondern in Mischkultur mit anderen Nutzpflanzen und sehr häufig unter Schattenbäumen. Die Kooperativen haben 2015 den Bio Prozess angestoßen und die ersten Kooperativen sind bereits Bio-zertifiziert. Hierfür wurden von den Kooperativen Kühe gekauft und eine Milchverarbeitung eingeführt, in deren Folge die lokale Kompost-Produktion als Kunstdünger-Ersatz genutzt wird. Pestizide werden durch die in Ruanda hergestellte Alternative aus Pyrethre-Blumen ersetzt. Aktuell läuft die Bio Zertifizierung der Rösterei in Kigali die in 2019 abgeschlossen wird. Kaffee-Kooperative.de begleitet und unterstützt die Kooperativen beim nachhaltigen Wandel hin zu Bio und wird dann auch suksezive Biokaffees anbieten können.
Folgen Sie unserem Blog und unseren Social Media-Kanälen oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Aktivitäten vor Ort informiert zu bleiben.